Ausbildung

Die Grundausbildung sieht 4 Module zu je 2 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten vor. Mit jedem Modul bzw. mit jeder absolvierten Unterrichtseinheit steigert sich der Schwierigkeitsgrad bis man am Ende eine simulierte Stadtfahrt mit sämtlich vorstellbaren Verkehrssituation bewältigen darf. Die Trainingsinhalte der einzelnen Module sind wie folgt:

Modul 1 (Grundfertigkeiten)

Einsteigen (1. Stunde)

  • Einstellen der Sitzposition
  • Kennenlernen von Armaturen, Pedalen, Bremshebel und Schaltung
  • Motor starten
  • Schleifpunkt finden
  • Anfahren, Stop-&-Go-Training
  • Hoch- und Runterschalten

Lenken (2. Stunde)

  • Lenkradhaltung
  • Slalom-Übungen
  • Optimierte Abstimmung zwischen Gas, Bremse, Kuppeln und Schalten
Ausbildung Grundfertigkeiten

Modul 2 (Abbiegen)

Auf die Straße (1. Stunde)

  • Schulterblick
  • Blinken, Zurückschalten
  • Fehlerkommentierung und Anweisung werden weniger bis zum selbständigen Fahren

Rechts und Links (2. Fahrstunde)

  • Links und Rechtsabbiegen im Wechsel
  • Zusätzliche Fahrzeuge, Fußgänger, Verkehrszeichen
  • Einordnen in Einbahnstraßen
  • Mehrspuriges Abbiegen
Ausbildung Abbiegen

Modul 3 (Vorfahrt)

Wer fährt zuerst (1. Stunde)

  • Rechts vor Links-Situation beim Abbiegen
  • Vorfahrt beim Abbiegen mit Verkehrszeichen
  • Besondere Kreuzungen (wie z.B. Kreisverkehr)

Wer knickt ab (2. Stunde)

  • Reihenfolge bei verschiedenen abknickenden Vorfahrten
  • Ampeln, Abbiegen und Vorfahrt
  • Grünpfeilschild
Ausbildung Vorfahrt

Modul 4 (Stadtfahrt)

Wie im richtigen Leben (1. und 2. Stunde)

  • Realistische Bedingungen
  • Geradeausfahrt, Abbiegen mit und ohne Vorfahrt, mit anderen Fahrzeugen und Fußgängern
  • Erst leichtere und dann zunehmend schwierigere Routen und Bedingungen
Ausbildung Stadtfahrt

Modul 5 (Fahrlehrer)

Freies Fahren

  • Anweisung und Kommentierung erfolgt durch den Fahrlehrer
  • Wechsel der Perspektive (z.B. Vogelperspektive) zwecks besserer Erklärung möglich
Ausbildung Fahrlehrer 1
Ausbildung Fahrlehrer 2

Modul Schaltung (für Automatikschüler bzw. B197)

Schalten üben

  • Einführung in die Bedienung von Kupplung und Schaltung
  • Anfahrübungen (Schleifpunkt kennenlernen)
  • Hoch- und Runterschalten
  • Verschiedene Übungsrouten im Stadtverkehr
Nach oben scrollen
Scroll to Top